Die Veranstaltungen finden in der Regel an jedem zweiten Mittwoch des Monats im Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-von-Horvath-Platz 1 statt und beginnen um 19.30 Uhr
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Gäste sind stets herzlich willkommen.
|
> 9. Februar „Vorstufe zum Paradies?“ – Joseph von Hazzi und das Land Bayern um 1800 Referent: Markus Wagner, München
|
|
> 9. März Von Rieden nach Saargemünd: Der Porzellanfabrikant Paul Utzschneider (1771–1844 Referent: Klaus Bischl, Seehausen
|
|
> 6. April Mitgliederversammlung Im Anschluss: Zeitzeugeninterviews mit Eckhart Feuchtmayr, Franz Fischer, Werner Kraus
|
|
> 7. Mai Gemeinsame Exkursion mit dem Verschönerungsverein Murnau nach Scharnitz, Besuch des Museums „Holzerhütte“ und Führung durch die Befestigungsanlage „Porta Claudia“
Das Museum „Holzerhütte“ gibt einen interessanten Einblick in den früheren Waldarbeiter-Alltag. Im 17. Jahrhundert entstand die Befestigungsanlage Porta Claudia, die zu einem geführten Rundgang einlädt. Informationen: www.seefeld.com/scharnitz > Sehenswürdigkeiten Pkw-Exkursion gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Murnau. Anmeldung bis spätestens 30. April 2022 bei Karl Wolf, Tel. 08847 / 303
|
|
> 14. Mai Gemeinsame Wanderung mit dem Verschönerungsverein Murnau zur Künstlersäulenhalle STOA 169 bei Polling.
Treffpunkt: 09.30 Uhr am Parkplatz Forsteranger, Murnau
|
|
> 18. Mai „Host mi?“ Bairische Dialekte und die Sprachregion um Murnau (im Rahmen der Murnauer Kulturwoche) Referent: Prof. Dr. Anthony Rowley, München
|
|
> 15. Juni Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken“ in Ansbach Referent: PD Dr. Christoph Paulus, Seehausen
|
|
> 13. Juli Das Denkmal Kottmüllerallee und seine Erhaltung Referentin: Almuth Boedecker, München
|
|
> 14. September „Als die Frauen politisch wurden“ – Die Frauenbewegung in München um 1900 Referentin: Adelheid Schmidt-Thomé, München
|
|
> 24. September Busexkursion „Auf den Spuren des Salzes“ nach Grassau im Chiemgau. Führung durch das Salzmuseum Klaushäusl (ehemalige Sole-Pumpstation).
Anschließend Mittagessen in einer urigen Brauereigaststätte und Führung durch das frühere Salinengelände in Traunstein.
Info und Anmeldung bei Karl Wolf, Tel. 08847 / 303
|
|
> 8. Oktober Herbstwanderung gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Murnau: rund um den Rießersee bei Garmisch mit Einkehr
|
|
> 12. Oktober Der Murnauer Ortsteil Berggeist und die „Grube Gottesgnade“ Referenten: Dr. Marion Hruschka, Murnau / Peter Schwarz, Grainau
|
|
> 23. November Kaiser Claudius im Jahr 43 n.Chr. auf dem „Holzweg“? Ergebnisse einer Straßengrabung im Eschenloher Moos Referent: Dr. Werner Zanier, München |