Die Veranstaltungen finden in der Regel an jedem zweiten Mittwoch des Monats im Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-von-Horvath-Platz 1 statt und beginnen um 19.30 Uhr
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Gäste sind stets herzlich willkommen.
> 15. Februar 2023 „Revolution und Reaktion“. Die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919-1923. Präsentation des neuen Jahrbuchs des Historischen Vereins Murnau Referentinnen: PD Dr. Edith Raim (Landsberg a. L.) Dr. Ulrike Haerendel (Garching)
> 15. März 2023 Die Insel Wörth im Staffelsee – Zur Geschichte und Erhaltung einer historischen Kulturlandschaft auf kleinstem Raum Referentin: Katrin Schulze, Stefan Wallerius (München)
> 19. April 2023 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Im Anschluss Filmvorführung: Dokumentation über Werner Kraus (1922–2011)
> 3. Mai 2023 500 Jahre Brauhandwerk in Murnau und die Grenzen der Regionalität und Nachhaltigkeit (im Rahmen der Murnauer Kulturwoche) Referenten: Dr. Stephan Gampe, Klaus Neubert (Seehausen)
> 20. Mai 2023 Maiwanderung (in Zusammenarbeit mit dem Verschönungsverein Murnau): • Felsenkellerweg in Schlehdorf, • Besuch des Walchenseekraftwerks, • Schifffahrt auf dem Kochelsee (mit Einkehr). Abfahrt 9.30 Uhr in Murnau, Kemmelparkplatz, bitte Fahrgemeinschaften bilden
3. Juni 2023 Ortsrundgang: Auf den Spuren der Murnauer Brauereigeschichte (ca. 2 ½ Std.) Anmeldung zwingend erforderlich: touristinfo@murnau.de oder 08841/476-240
> 14. Juni 2023 Buchpräsentation „Kriegsende in Murnau 1945“ Referent: Robert J. Huber (Seefeld)
> 12. Juli 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ Über die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg Referent: Dr. Peter Wolf (Augsburg)
> 13. September 2023 „Der Markt ist ziemlich groß.“ Murnau in der Topographia bavariae von Michael Wening 1701 Referent: Dr. Joachim Heberlein (Weilheim)
> 14. Oktober 2023 Herbstausflug nach Peißenberg (in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Murnau): Besichtigung der ehem. Burgkapelle St. Georg mit gotischen Wandmalereien und der Wallfahrtskirche auf dem Hohenpeißenberg (mit Einkehr) Abfahrt 9.30 Uhr in Murnau, Kemmelparkplatz, bitte Fahrgemeinschaften bilden Führung: Dr. Max Georg Kellner
> 18. Oktober 2023 „Den Gefallenen zum Gedenken“ Kriegerdenkmäler als Ausdruck der Erinnerungskultur. 100 Jahre Murnauer Kriegergedächtniskapelle Referentin: Annika Röttinger M.A. (Weilheim)
> 22. November 2023 "In memoriam Dr. James Loeb (1867–1933)" Mäzen und Ehrenbürger des Marktes Murnau (Gedenkveranstaltung mit dem Markt Murnau und der James Loeb Gesellschaft zum 90. Todestag) Referenten: Rolf Beuting M.A. (Murnau) Prof. Dr. Hans-Peter Söder (München) PD Dr. Edith Raim (Landsberg a.L.) |